- richtiger Immobilienschutz
- viele Versicherungen im Vergleich
Wohngebäudeversicherung für Markkleeberg

Inhalt
- Welche Gebäude oder Immobilien in Markkleeberg können wir versichern?
- Welche Versicherungsgesellschaften sind möglich?
- Versicherte Gefahren & Schäden
- Hochwassergefahr am Störmthaler Kanal: Was Markkleeberger Hauseigentümer wissen sollten
- Wie viel kostet eine Wohngebäudeversicherung?
- Jetzt Gebäudeversicherung anfragen
- Warum sollte ich die Gebäudeversicherung über versichert.de (Versicherungsmakler) abschließen?
- Ihre Gebäudeversicherung vom Versicherungsmakler
- weitere Themen
Sie möchten Ihr Haus in Markkleeberg oder Umland versichern? Als Versicherungsmakler sind wir Ihr Kompetenzpartner mit Spezialisierung auf Wohn- und Gebäudeversicherungen. Wir überprüfen Ihre bestehende Versicherung, schlagen Optimierungen vor und erstellen nach Ihren Wünschen das passende Angebot mit dem richtigen Versicherungsschutz. Bei einem Versicherungswechsel erledigen wir alle Formalitäten, um für Sie den Aufwand so gering wie möglich zu halten.
Welche Gebäude oder Immobilien in Markkleeberg können wir versichern?
- Ein- und Zweifamilienhäuser einschließlich Doppel- und Reihenhäuser
- Mehrfamilienhäuser (egal ob Einzeleigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) oder über Hausverwaltung)
- Villen mit hochwertiger und exklusiver Ausstattung
- Gebäude mit Denkmalschutz
- Ferienhäuser
- Büro- und Geschäftshäuser
- weitere Gebäude mit privater und/oder gewerblicher Nutzung
Welche Versicherungsgesellschaften sind möglich?
- Adam Riese
- Adcuri
- agencio
- Allianz
- Alte Leipziger
- Ammerländer Versicherung VVaG
- asspario
- AXA
- Barmenia
- Baloise
- Bayerische (dieBayerische)
- Bayerische Hausbesitzer-Versicherung
- BGV / Badische Versicherungen
- Carl Rieck Assecuradeur Hamburg GmbH
- ConceptIF
- Concordia
- Dialog
- Domcura
- Ergo
- Gothaer
- GEV (VVaG)
- GVO
- Häger (VVaG)
- Helvetia
- Hiscox
- HFK1676
- Hübener
- HVS Hamburger Versicherungs-Service AG
- Inter
- Interlloyd
- InterRisk
- Janitos Versicherung AG
- K&M Konzept & Marketing GmbH
- Manufaktur Augsburg
- Medien-Versicherung a.G.
- MVK Versicherung
- Nürnberger Versicherungs-AG
- NV Versicherungen VVaG
- R+V Versicherung
- RHION (rhion.digital)
- Signal Iduna
- Universa
- VHV Allgemeine Versicherung AG
- VPV
- VKB (Versicherungskammer Bayern)
- Waldenburger Versicherung AG
- Württembergische Versicherung AG
- Zurich
- … und weitere
Versicherte Gefahren & Schäden
Über eine gute Gebäudeversicherung lassen sich viele Gefahren und Schadenarten versichern. Als Ausgangspunkt dienen die Grundgefahren:
- Feuer: Brand, Blitzschlag, Explosion, Implosion, Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeuges, seiner Teile oder seiner Ladung
- Leitungswasser
- Naturgefahren: Sturm und Hagel
Darüber hinaus wird der Versicherungsschutz durch den Einschluss weiterer Leistungsoptionen verbessert.
- Elementarschäden: Starkregen, Überschwemmung, Rückstau, Hochwasser, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch
- Glasversicherung: gesonderte Versicherung für die Gebäudeverglasung
- Gebäudetechnik: Versicherung für technische Anlagen im Gebäude
- unbenannte Gefahren: Erweiterung des Versicherungsumfangs
- Allgefahrendeckung: Die High-End-Versicherung für Gebäude
- Photovoltaik-Versicherung
- Wärmepumpenversicherung
- Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
- Gewässerschadenhaftpflicht (Öl- oder Gastank)
Gern beraten wir Sie zur Wohngebäudeversicherung und den einzelnen Zusatzoptionen. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Versicherungen und empfehlen Ihnen die passende Absicherung!
Hochwassergefahr am Störmthaler Kanal: Was Markkleeberger Hauseigentümer wissen sollten
Alle Markkleeberger sollten die anhaltende Gefahrenlage am Störmthaler Kanal (Kanuparkschleuse) kennen.
Die Situation im Überblick:
- Seit März 2021 ist die Gewässerverbindung zwischen dem rund 4m höher gelegenen Störmthaler See und dem Markkleeberger See wegen gravierender Bauschäden gesperrt.
- Das Risiko: Es besteht die Gefahr der Um- oder Unterspülung und inneren Erosion des Schleusenbauwerks, das auf dem geologisch instabilen Kippenboden des ehemaligen Braunkohletagebaus errichtet wurde.
- Die Konsequenz: Der Störmthaler See liegt etwa vier Meter höher als der Markkleeberger See. Ein unkontrollierter Durchbruch oder ein Versagen der Schleuse würde zu einem massiven, schnellen Wasserausfluss führen.
- Die Bedrohung für Markkleeberg: Dies hätte weitreichende Überschwemmungen zur Folge, die insbesondere die nördlichen Stadtteile von Markkleeberg bis hin nach Leipzig betreffen könnten. Die Stadt hat aus diesem Grund einen Notfallplan aufgestellt.
Aktueller Stand und Gegenmaßnahmen
Die zuständige Lausitzer- und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) ergreift fortlaufend Gefahrenabwehrmaßnahmen (z.B. Stabilisierung der Böschungen, Bau von redundanten Sicherungen). Diese Arbeiten laufen intensiv.
- Die endgültige Entscheidung, ob und wie der Kanal saniert oder neugebaut werden kann, wird jedoch erst mit den Ergebnissen einer Machbarkeitsstudie erwartet, die voraussichtlich 2026 vorliegen.
- Die Gefahr ist somit nicht gebannt, sondern wird durch laufende Sicherungsmaßnahmen lediglich kontrolliert.
Was hat die Gefahrenlage an der Kanuparkschleuse in Markkleeberg mit meiner Wohngebäudeversicherung zu tun?
Diese spezifische Gefahrenlage unterstreicht, wie wichtig ein umfassender Schutz für Ihr Haus ist. Ein Aufbrechen der Schleuse bedeutet eine weitreichende Überflutung der Stadt Markkleeberg. Schäden durch ein solches Ereignis fallen in der Regel unter das Risiko „Überschwemmung“ und sind Bestandteil der sogenannten Elementarschadenversicherung. Aus Erfahrung wissen wir, dass nicht einmal die Hälfte der Hausbesitzer eine Elementarversicherung hat. Ebenso schlimm ist der Versicherungszustand der Policen: die meisten sind überaltert, nur mit dürftigen Versicherungsleistungen versehen oder der Versicherungsschutz kann gar nicht greifen, weil die Versicherung überhaupt nicht zum Gebäude passt.
Wohngebäudeversicherung unbedingt von einem Experten überprüfen lassen:
- Haben Sie Elementarschäden mitversichert? Die klassische Wohngebäudeversicherung deckt nur Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. Überschwemmung (also Schäden durch ausuferndes Wasser aus Seen, Flüssen oder infolge von Starkregen) muss zusätzlich eingeschlossen werden.
- Wie alt ist der Versicherungsvertrag? Alte Versicherungsverträge bringen längst nicht den Versicherungsschutz moderner und aktueller Policen.
- Stimmen überhaupt noch die Angaben für die Versicherung? Im Laufe der Jahre werden am oder im Gebäude Dinge verändert und erneuert. Selbst schon der Aufbau einer Photovoltaikanlage wird vergessen, diese der Versicherung zu melden.
- Lassen Sie sich beraten und den richtigen Versicherungsschutz anbieten!
Wir empfehlen allen Markkleebergern dringend, ihre bestehende Wohngebäudeversicherung auf den Einschluss von Elementarschäden überprüfen zu lassen. Hier sollte ein umfassender und aktueller Versicherungsschutz vorliegen. Sollten Sie Fragen zur richtigen Gebäudeversicherung in Markkleeberg haben, stehen wir Ihnen als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Wie viel kostet eine Wohngebäudeversicherung?
Als Versicherungsmakler halten wir uns von pauschalen Aussagen zum Versicherungsbeitrag zurück. Wie immer kommt es auf die Rahmenbedingungen an. Es ist bereits ausschlaggebend, ob ein Gebäude an „Ort A“ oder an „Ort B“ steht – auch wenn es sonst das identische Gebäude ist! Selbst wenn zwei Gebäude nebeneinander stehen und von außen betrachtet sehr ähnlich aussehen, kann der Beitrag dennoch unterschiedlich ausfallen. In die Beitragsberechnung spielen sehr viele Faktoren hinein, so dass Werbeaussagen „günstige Gebäudeversicherung ab 5€ im Monat“ irreführend sind.
Die Kosten für eine Gebäudeversicherung richten sich kurz gefasst nach:
- Lage (Adresse) des Gebäudes
- Größe und Bauart des Gebäudes mit allen Gegebenheiten
- Qualität der Ausstattung (Bäder, Fußböden, Fenster usw.)
- Baujahr (Gebäudealter)
- durchgeführte Sanierungen
- viele weitere Kostenfaktoren
- Versicherungsumfang
- mögliche Selbstbehalte im Schadenfall
Jetzt Gebäudeversicherung anfragen
Gern erstellen wir ein kostenloses Angebot mit dem passenden Versicherungsschutz und prüfen ebenfalls Ihre bestehende Versicherung.
Warum sollte ich die Gebäudeversicherung über versichert.de (Versicherungsmakler) abschließen?
Als Versicherungsmakler erstellen wir Ihnen das passende Angebot und bieten Ihnen die kostenfreie Beratung zum Schutz und Werterhalt Ihrer Immobilie. Sie haben folgende Vorteile:
- viele Wohngebäudeversicherungen im Vergleich
- individuell passender Versicherungsschutz für Ihr Gebäude
- ohne Bündelverpflichtung mit anderen Versicherungen
- ohne zusätzlichen Kosten