Krankenversicherung für Auslandsreisen

Auslandsreisekrankenversicherung

Im Urlaub zu erkranken oder in einen Unfall zu geraten, ist mit großen Ärgernissen verbunden. Dazu kommt: Die finanziellen Folgen einer ärztlichen Behandlung oder eines notwendigen Rücktransportes erreichen schnell 5 bis 6-stellige Beträge. Dieses Risiko sollte jeder, der ins Ausland verreist, mit einer Auslandskrankenversicherung absichern.

Günstige Jahresverträge für Singles, Familien und ältere Personen

Statt jede Reise einzeln zu versichern, empfehlen wir den Abschluss eines Jahresvertrags, da die Kosten kaum höher liegen als bei Abschluss für eine Einzelreise. Zudem wird bei einem spontanen Wochenendtrip ins Ausland der Reiseschutz schnell vergessen. Deshalb sind Jahresverträge zu empfehlen. Günstige Tarife für Singles gibt es schon ab ca. 10 Euro und Familientarife beginnen bei rund 20€ pro Jahr. Die Jahresprämien staffeln sich nach Lebensalter. Dementsprechend kosten Tarife für ältere Personen (Rentner) mehr als für jüngere.

Wo kann ich eine Auslandskrankenversicherung direkt abschließen?

Wenn Sie möchten, dann können Sie selbständig eine Auslandskrankenversicherung online abschließen. Angebote dieser und weiterer Versicherer erhalten Sie auch über unseren Makler-Service.

Langzeit Auslandskrankenversicherungen

Bei Reisen oder Aufenthalten von über einem Jahr erhalten Sie die Krankenversicherung nur über spezielle Tarife. Sie können hierbei keinesfalls auf die Standard-Reiseversicherungen zurückgreifen, sondern müssen sich ganz gezielt versichern. Fragen Sie gern bei uns nach.

Welche Fragen ergeben sich vor Abschluss einer Reisekrankenversicherung?

  • Handelt es sich um eine Reise, die max. 56 Tage dauert? Dann können Sie sowohl eine Einzelreiseversicherung als auch eine Jahresversicherung abschließen.
  • Handelt es sich um eine Reise, die länger als 56 Tage bis max. 365 Tage dauert? Dann müssen Sie die Einzelreiseversicherung abschließen, da in der Jahresversicherung zwar unbegrenzt viele Reisen versichert sind, jedoch jeweils nur bis max. 56 Tage Reisedauer. Eine Stückelung mit Versicherung von Teilabschnitten ist nicht möglich. Es muss immer der vollständige Reisezeitraum versichert werden.
  • Handelt es sich um eine Reise, die länger als ein Jahr dauert? In dem Fall raten wir Ihnen zu einem individuellen Angebot.
  • Erfolgt der Aufenthalt (Reiseziel, Durchreise) auch in den USA und/oder Kanada?

Ihre Vorteile mit einer Auslandskrankenversicherung

Mit einer privaten bzw. zusätzlichen Reisekrankenversicherung sichern Sie sich nicht nur für die Kosten medizinischer Behandlungen im Ausland ab, sondern auch für teure Rücktransporte.

  • weltweiter Schutz (mit oder ohne USA/Kanada)
  • freie Wahl des Arztes oder Krankenhauses im Ausland
  • Übernahme von Kosten für medizinisch notwendige ambulante und stationäre Behandlungen
  • Übernahme der Kosten über das Maß der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland
  • Übernahme von Rückführungskosten (Krankenrücktransport nach Deutschland), wenn medizinisch notwendig bzw. sinnvoll
  • Übernahme der Kosten für Medikamente
  • Übernahme der Kosten bei Zahnbehandlungen (eingeschränkt)
  • Übernahme von Unterbringungskosten für Begleitpersonen (je nach Tarif + Versicherer)

Warum ist eine Auslandsreisekrankenversicherung für Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung notwendig?

Wenn Sie keine Auslandskrankenversicherung haben und Ihnen im Ausland durch Erkrankung oder Unfall etwas passiert, dann werden Sie auf dem Großteil der Behandlungskosten sitzen bleiben! Auch den Rückholflug werden Sie selbst bezahlen. Ob Sie es glauben oder nicht: im Einzelfall klettern die Gesamtkosten schnell über 100.000€.

Die Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung sind bei Auslandsreisen:

  • Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist nur in Staaten Europas gültig, mit denen ein Sozialabkommen geschlossen wurde. Das sind meist die sog. „Schengen-Staaten“. Außerhalb dieser Staaten besteht kein Versicherungsschutz über die gesetzliche Krankenversicherung von Deutschland!
  • Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten für medizinische Leistungen im Ausland nur bis zu dem Höchstsatz, den sie auch in Deutschland leisten müsste. Im Ausland sind die tatsächlichen Behandlungskosten jedoch höher. Die Mehrkosten müssen Sie selbst bezahlen!
  • Für Medikamente im Ausland erfolgt keine Kostenerstattung durch die GKV.
  • Arzt bzw. Krankenhaus: hier gilt wie in Deutschland das Prinzip des nächstgelegenen Arztes oder Krankenhaus (keine freie Auswahl).
  • Bei einem medizinisch notwendigen oder sinnvollen Krankrücktransport nach Deutschland erfolgt keine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen!

Wie viel kostet ein medizinischer Rücktransport?

Hauptsächlich entstehen den Reisekrankenversicherern hohe Kosten bei speziellen Ambulanzflügen. Stellen Sie sich vor, Sie würden ein Flugzeug chartern und sich Oneway vom Ausland nach Deutschland fliegen lassen. Sicherlich werden Sie mit einem mindestens 5stelligen Preis rechnen. Bei Ambulanzflügen kommt jetzt noch hinzu, dass das Flugzeug eine spezielle Ausstattung benötigt und Fachpersonal (Arzt mit Fachrichtung Anästhesie/Intensivmedizin sowie mind. eine Gesundheitsfachkraft) für Ihre Betreuung an Bord sein muss. Je nach Flugstrecke und Umfang der medizinischen Versorgung steigen die Kosten.

Die Stiftung Warentest hat im April 2022 ein paar Zahlen zu den Kosten veröffentlicht. Krankenrücktransporte nach Deutschland im Ambulanzflugzeug mit intensiv-medizinischer Betreuung kosten von…

  • Mallorca: 12.000€
  • Tenneriffa: 45.000€
  • USA/Mexiko: 60.000€ / 70.000€
  • Thailand: 250.000€
  • Australien: 130.000€

Beachten Sie: die gesetzlichen Krankenkasse übernimmt nicht die Kosten für einen medizinischen Rücktransport!

Krankenrücktransport: medizinisch notwendig vs. sinnvoll?

Reisekrankentarife unterscheiden sich bei den Bedingungen für Rücktransporte. Bei Tarifen mit „medizinisch notwendig“ zahlt der Versicherer nur bei „notwendig“. Das heißt nichts anderes, wenn die Behandlung im Ausland nicht möglich ist, dann erfolgt der Rücktransport. Wäre prinzipiell eine Behandlung oder Operation im Ausland durchführbar, übernimmt der Versicherer überhaupt keine Kosten für den Rücktransport – jedoch für die Behandlung vor Ort. Wer lieber in Deutschland behandelt werden möchte, greift also gleich zu den besseren Tarifen mit „medizinisch sinnvoll“. Etwas anderes empfehlen wir auch gar nicht.

Krankenversicherung für Auslandsreisen ist wichtig

Selbst wenn Sie nur in Länder Europas verreisen, sollten Sie die Versicherung abgeschlossen haben. Im Ausland werden Ärzte bei ambulanter Behandlung durchaus mit Ihnen privat abrechnen. Dadurch wird die Untersuchung und Behandlung teurer als in Deutschland und – eher die Regel als die Ausnahme – Sie müssen vor Ort in bar (Kreditkarte) bezahlen. Hingegen bei einer stationären Behandlung ist der Versicherer zu kontaktieren, der dann entweder die Kostenzusage für eine Behandlung im Ausland erteilt oder einen Rücktransport (z.B. Ambulanzflugzeug, Rettungshubschrauber) veranlasst.

Was sollten Versicherte in der Privaten Krankenversicherung beachten?

Für Privatversicherte gelten andere Regeln, da sie sich das Leistungspaket in der Privatversicherung selbst zusammenstellen können. Vor einer Auslandsreise sollte geklärt werden:

  • In welchen Ländern gilt der Versicherungsschutz?
  • Welchen Versicherungsumfang, Leistungen und bis zu welcher Höhe bietet mir meine private Krankenversicherung eine Absicherung?
  • Für welchen Zeitraum gilt der Versicherungsschutz außerhalb Deutschlands?
  • Zahlt meine PKV auch den Rücktransport, wenn dieser bereits medizinisch sinnvoll ist?
  • Warum will ich meine Beitragsrückerstattung in der PKV gefährden, wenn ich für kleines Geld eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abschließen kann?

Kein Versicherungsschutz für Staaten und Gebiete, gegen die Sanktionen verhängt wurden

Sollten Sie in Regionen reisen, gegen die von der EU oder Deutschland Sanktionen verhängt wurden, dann gilt dort meist kein Versicherungsschutz. Viele Auslandskrankenversicherungen schließen nämlich die Kostenübernahme aus und schreiben es auch in ihre Versicherungsbedingungen.

Angebot & Versicherungsvergleich für Auslandskrankenversicherung

    Auslandskrankenversicherung

    • Top-Versicherungsschutz im Ausland
    • günstige Angebote als Jahresvertrag
    • ohne zusätzliche Kosten
    Persönliche Angaben:
    Ihre Anschrift / Wohnsitz:
    Erreichbarkeit über Email und Telefon:
    *Pflichtfeld

    SSL-gesicherte Datenübertragung.